02406 - 72 01   |   info@physio-heinrichs.de   |   Öffnungszeiten

Physiotherapeut
Dirk Heinrichs
Kleikstr. 36
52134 Herzogenrath

Telefon: 02406 - 72 01
Fax: 02406 - 98 96 55
E-Mail: info@physio-heinrichs.de


Schreiben Sie uns!



Alle Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.


Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha - grafischer Zugangscode

Mo - Do:
08:00 - 20:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 17:00 Uhr


News

Unser ,,Body Balance Pilates´´Kurs ist eine Präventionsmaßnahme der Krankenkassen. Der Basiskurs ist montags um 17:45 Uhr und geht 60 Minuten. Insgesamt umfasst der Basiskurs 10 Trainingseinheiten und ist die Voraussetzung für den Fortgeschrittenenkurs, welcher montags um 17:00 Uhr startet. Jeder Kurs kostet jeweils 120€ und die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen zu 70-100% übernommen.
Eine genaue Inhaltsbeschreibung finden Sie unter unseren Leistungen.
Bei Interesse erfragen Sie gerne telefonisch den neuen Kursstart.
Zum Kurs bringen Sie am besten bequeme Kleidung und ein Handtuch mit. Sportschuhe brauchen Sie nicht.

Drei häufige Fehlannahmen bei Mehrsprachigkeit

Wer mehrere Sprachen spricht, hat einige Vorteile in der globalisierten Welt. Und doch halten sich manche Mythen rund um die Mehrsprachigkeit hartnäckig. Nicht selten wird Mehrsprachigkeit als ein Risikofaktor für sprachliche Entwicklung von Kindern angesehen. Eine der Fehlannahmen, denen der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September 2024 auf den Grund geht.

Was hinter den Mythen steckt, erklärt dbl-Expertin Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt, Professorin für Logopädie und Leiterin des Studiengangs Angewandte Therapiewissenschaften an der Hochschule Bremen.

Mythos 1: Es stört den Deutscherwerb, wenn man die Herkunftssprache praktiziert.

„Nein. Zwar erwirbt man eine neue Sprache wie Deutsch am schnellsten in der direkten Interaktion mit Muttersprachler*innen, aber: Dies gelingt am besten auf dem Fundament bereits sehr gut ausgebildeter Sprachkompetenzen in der Herkunftssprache. Für eine gelingende Mehrsprachigkeit ist es wichtig, auch die Herkunftssprache im Kontakt mit Muttersprachler*innen vielfältig zu nutzen.“

Mythos 2: Mehrsprachige Erziehung überfordert Kinder.

„Für sprachgesunde Kinder ist es kein Problem, mehrsprachig aufzuwachsen. Dazu müssen die Kinder allerdings ausreichend mit der weiteren Sprache in Kontakt kommen. Dabei ist entscheidend, dass erwachsene Sprecher*innen häufig, reichlich und qualitativ hochwertig den Spracherwerb anregen und gute Sprachvorbilder sind", erläutert die Expertin.

Mythos 3: Mehrsprachige Kinder brauchen keine Logopädie.

Scharff Rethfeldt sagt dazu: „Das ist falsch, denn so einfach ist es nicht. Schließlich sind zehn Prozent aller Kinder, auch mehrsprachiger Kinder, von einer Form von Sprachstörung betroffen. Diese Kinder benötigen ebenso wie einsprachig aufwachsende Kinder so früh wie möglich eine logopädische Therapie. Gerade bei mehrsprachigen Kindern werden Hinweise auf Sprachentwicklungsstörungen noch immer häufig als „normale Verzögerung“ des Spracherwerbs bedingt durch Mehrsprachigkeit oder als mangelnde Deutschkenntnisse fehlinterpretiert. Wenn dies passiert, wird eine frühzeitige effektive Intervention verpasst und wertvolle Zeit verloren, denn eine Sprachstörung verwächst sich nicht. Mehrsprachige Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen brauchen ebenso eine logopädische Behandlung wie einsprachige Kinder.“

Weitere hilfreiche Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Website oder auf dem Flyer von Prof. Scharff Rethfeldt „Störungen der Sprachentwicklung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern“.

Aktive Bewegungsschienen nach Kreuzbandriss

Kniegelenk stabilisieren, Schmerzen und Schwellungen reduzieren, langfristige degenerative Veränderungen im Knie (Kniearthrose) verhindern sowie die Fähigkeit wiederherstellen, den Beruf oder Sport auszuüben – das sind die Behandlungsziele der Rehabilitation nach einem Kreuzbandriss (häufig nach einer Operation).
Ob Patientinnen und Patienten mit einem Riss des vorderen Kreuzbands während der Rehabilitation vom selbständigen Training mit aktiven Bewegungsschienen (CAM-Schiene, CAM = Continuous Active Motion, eine Schiene ohne Motor), die das betroffene Bein mobilisieren, profitieren im Vergleich zur Physiotherapie allein, konnte auch eine dritte Studie nicht zeigen: Die Herstellerstudie an Patientinnen und Patienten im häuslichen Bereich nach einer operativen Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands liefert keine Daten, aus denen sich ein Nutzen ableiten ließ.
Deshalb bleibt es im aktuellen Rapid Report bei demselben Ergebnis, zu dem das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bereits im Mai 2017 bei seiner Nutzenbewertung kam: Es gibt keinen Anhaltspunkt für einen Nutzen oder Schaden der sogenannten CAM-Schienen bei Patientinnen und Patienten mit einer operativ versorgten vorderen Kreuzbandriss. Studien zu Personen ohne Operation fehlen weiterhin, laufende oder geplante Studien wurden nicht identifiziert.

Abbruch der Erprobungsstudie nach Interimsauswertung

Nach der ersten Nutzenbewertung des IQWiG im Jahr 2017 setzte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Bewertungsverfahren für CAM-Schienen beim Kreuzbandriss bis 31.10.2023 aus, um das Potenzial der Methode als eine Behandlungsalternative gegenüber der standardisierten physiotherapeutischen Rehabilitation in einer Erprobungsstudie (gemäß § 137e SGB V) klären zu lassen. Daraufhin startete ein Hersteller auf eigene Kosten eine entsprechende Studie, die allerdings bald abgebrochen wurde. Der Hersteller begründete den Abbruch mit Schwierigkeiten, genügend Teilnehmende für die Studie mit CAM-Schienen zu finden, nachdem ab 2019 die CPM-Schienen (CPM = Continuous Passive Motion, eine Schiene mit Motor) immer üblicher wurden. Die bis dahin generierten Studiendaten zeigten zu keiner der untersuchten Zielgrößen einen Vor- oder Nachteil der Methode gegenüber einer Rehabilitation ohne Schiene.

Zum Ablauf der Berichtserstellung

Der G-BA hatte das IQWiG im Dezember 2023 beauftragt, den Bericht zu aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung bei Rupturen des vorderen Kreuzbandes, eine Aktualisierung zum Auftrag N16-01, in einem beschleunigten Verfahren als „Rapid Report“ zu erarbeiten. Zwischenprodukte wurden daher nicht veröffentlicht und nicht zur Anhörung gestellt. Dem Auftraggeber ist dieser nun veröffentlichte Rapid Report am 03. Juni 2024 zugegangen.

Originalpublikation:
https://www.iqwig.de/projekte/n23-02.html



x